Spaziergänge mit dem Hund sind für viele von uns der schönste Teil des Tages – bis plötzlich ein anderer Hund auftaucht. Nicht selten führt das zu Spannung: Der eigene Hund bellt, zieht an der Leine oder zeigt Unsicherheit. Doch das muss nicht sein! Mit den richtigen Tipps und etwas Training könnt ihr lernen, solche Begegnungen …
Welpenerziehung ohne Strafen: Positive Verstärkung richtig einsetzen
Hunde zu erziehen, bedeutet nicht, sie zu bestrafen. Vielmehr geht es darum, gutes Verhalten zu fördern und Vertrauen aufzubauen. Die Methode der positiven Verstärkung hat sich als eine der effektivsten und hundefreundlichsten Ansätze erwiesen – ganz ohne Zwang und Strafen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinem Welpen durch Lob, Belohnung und klare Kommunikation …
Fehler vermeiden bei der Welpenerziehung: Die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie vermeidest
Die Welpenerziehung ist eine spannende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Besonders als frischgebackener Hundebesitzer stößt man dabei leicht auf Hindernisse. Kleine Fehler können langfristig zu unerwünschtem Verhalten führen, das später schwer zu korrigieren ist. Doch keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Stolperfallen in der Welpenerziehung – und wie du sie erfolgreich vermeidest. …
Das 1×1 der Welpenerziehung: Grundkommandos, Tipps und häufige Fehler vermeiden
Die Welpenerziehung ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Phase für jeden Hundebesitzer. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du deinem Welpen nicht nur die Grundkommandos beibringen, sondern auch die Weichen für ein harmonisches Zusammenleben stellen. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Tipps, wie du Fehler vermeidest und deinem Hund spielerisch das 1×1 der Hundeerziehung vermittelst. …