Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Sitemap

Kennel of the Bavarian Dream

GermanShepherd – GreatDane – Chinese Crested International

  • 📘 Über uns
    • 🏡 Anwesen gesucht !
    • 👤 Gründer Markus Willi Ebert
    • 🎓 Schulungen Zertifikate
    • 🤝 Co-Owner gesucht
    • 👥 Unser Team
    • 📢 Wir suchen ….
    • 🐾 Deckrüdenservice
    • 📅 Wurfplanungen
  • 📚 Rassestandard
    • 🐩 Chineses Crested
    • 🐕‍🦺 Deutscher Schäferhund
    • 🐶 Deutsche Dogge
  • 🐾 Unsere Hunde
    • 👪 Co-Owner gesucht
    • 🔍 Zuhause gesucht
  • 📜 Würfe
    • 🍼 A Wurf – DSH
    • 🍼 B Wurf – DSH
    • 🍼 C Wurf – DSH
    • 🍼 D Wurf – DSH
    • 🍼 E Wurf – DSH
    • 🍼 A Wurf – DD
    • 🍼 A – Wurf Chinese Crested
    • 📅 Wurfplanungen
  • 📖 Gästebuch
  • 💡 Ratgeber
    • 🐕 Hundeerziehung
      • Problemverhalten verstehen & lösen
      • Stubenreinheit & Grundkommandos
      • Welpentraining leicht gemacht
    • 🩺 Hundegesundheit
      • Ernährung & Futterberatung
      • Erste Hilfe beim Hund
      • Impfungen & Vorsorge
    • 📄 Hundeversicherungen
      • Hundehaftpflicht: sinnvoll & günstig
      • Hundekrankenversicherung im Vergleich
      • Was zahlt welche Versicherung?
    • 🏠 Hundehaltung im Alltag
      • Ausstattung für Hund & Halter
      • Der perfekte Hundeplatz zuhause
      • Hunde allein lassen – ja oder nein?
    • ✈️ Reisen mit Hund
      • Hotel & Camping mit Hund
      • Urlaubsländer mit Hund
      • Vorbereitung & Transport
    • 🐾 Wurf & Zucht
      • Aufzucht & Abgabe
      • Deckrüden & Zuchthündinnen auswählen
      • Trächtigkeit & Geburt

Kategorie: Wie gewöhne ich meinen Welpen an seine neue Umgebung

Wie gewöhne ich meinen Welpen an seine neue Umgebung

Der Einzug eines Welpen in ein neues Zuhause ist ein aufregendes Ereignis – für den Hund genauso wie für die neue Familie. Die erste Zeit ist entscheidend, damit sich dein Welpe sicher fühlt, Vertrauen aufbaut und sich gut in seine neue Umgebung einfügt. Mit Geduld und liebevoller Führung kannst du ihm den Start erleichtern. Hier sind die wichtigsten Schritte, um deinen Welpen erfolgreich an sein neues Zuhause zu gewöhnen:
1. Die Ankunft vorbereiten

Schaffe eine sichere Umgebung:
Richte einen festen Bereich für deinen Welpen ein, z. B. eine gemütliche Ecke mit einem Hundebett, Futter- und Wassernapf sowie Spielsachen.
Vermeide gefährliche Gegenstände wie Kabel oder giftige Pflanzen in seiner Reichweite.
Begrenze seinen Bewegungsradius anfangs auf ein oder zwei Räume, um ihn nicht zu überfordern.

Plane einen ruhigen Einzug:
Der erste Tag sollte stressfrei sein. Begrenze den Kontakt zu Besuchern und gib deinem Welpen Zeit, seine neue Umgebung in Ruhe zu erkunden.
Halte die Geräuschkulisse niedrig (keine laute Musik oder übermäßige Action).

2. Erste Orientierung bieten

Lass deinen Welpen selbst entdecken:
Gib ihm die Möglichkeit, die Räume in seinem eigenen Tempo zu erkunden.
Begleite ihn dabei, ohne ihn zu drängen, und halte ihn unter Aufsicht.

Zeige ihm wichtige Bereiche:
Futterplatz: Stelle ihm seinen Napf vor und gib ihm ein bisschen Wasser.
Schlafplatz: Zeige ihm sein Hundebett und lobe ihn, wenn er sich dort hinlegt.
Gassibereich: Führe ihn an die Stelle, an der er sein Geschäft erledigen soll, und belohne ihn, wenn er sie nutzt.

3. Vertrauen aufbauen

Bleib ruhig und geduldig:
Dein Welpe ist möglicherweise anfangs schüchtern oder ängstlich. Gib ihm Zeit, sich an die neue Umgebung und an dich zu gewöhnen.
Fördere Nähe:
Verbringe viel Zeit mit ihm, sei aber nicht aufdringlich. Lass ihn auf dich zukommen.
Gewöhn ihn an deine Stimme:
Rede sanft mit deinem Welpen, damit er sich an deinen Tonfall gewöhnt.

4. Klare Routinen etablieren

Regelmäßige Fütterung:
Füttere deinen Welpen zu festen Zeiten. Das gibt ihm Orientierung und Sicherheit.
Gassirunden planen:
Gehe mit ihm nach draußen, sobald er aufwacht, nach dem Fressen und Spielen, um Unfälle im Haus zu vermeiden.
Schlaf- und Ruhezeiten einhalten:
Welpen brauchen bis zu 20 Stunden Schlaf am Tag. Störe ihn nicht, wenn er schläft, und schaffe eine ruhige Umgebung.

5. Einführung in die Familie und andere Tiere

Sanfte Annäherung:
Lass Familienmitglieder einzeln und ruhig mit dem Welpen interagieren, um ihn nicht zu überfordern.
Andere Haustiere:
Halte erste Begegnungen mit anderen Hunden oder Katzen kurz und unter Aufsicht.
Gib deinem Welpen Zeit, sich an den Geruch und die Anwesenheit der anderen Tiere zu gewöhnen.

6. Erste Regeln festlegen

Klare Grenzen setzen:
Entscheide von Anfang an, was erlaubt ist (z. B. auf das Sofa springen) und was nicht.
Sei konsequent: Wenn etwas verboten ist, dann immer.
Positive Verstärkung nutzen:
Belohne erwünschtes Verhalten mit Lob oder Leckerlis.
Ignoriere unerwünschtes Verhalten oder lenke es um (z. B. Kau-Spielzeug statt Schuhe).

7. Mit neuen Eindrücken behutsam umgehen

Vermeide Überforderung:
Dein Welpe sollte schrittweise an neue Geräusche, Menschen und Umgebungen gewöhnt werden. Zu viele Eindrücke auf einmal können ihn verängstigen.
Zeige Gelassenheit:
Bleib ruhig, wenn dein Welpe aufgeregt oder ängstlich auf neue Reize reagiert. Deine Sicherheit gibt ihm Orientierung.

8. Die ersten Nächte meistern

Fester Schlafplatz:
Richte ihm einen gemütlichen und sicheren Schlafplatz ein, idealerweise in deiner Nähe.
Ein getragenes Kleidungsstück von dir kann helfen, ihn zu beruhigen.

Nachts rausgehen:
In den ersten Wochen wird dein Welpe nachts möglicherweise aufstehen müssen, um sich zu lösen. Plane 1–2 nächtliche Gassigänge ein.
Wenn er unruhig ist, bleib ruhig und begleite ihn kurz nach draußen.

9. Geduld bei der Stubenreinheit

Unfälle sind normal:
Es dauert einige Wochen bis Monate, bis ein Welpe stubenrein ist. Schimpfen bei Unfällen hilft nicht – Reinigen und Geduld sind der Schlüssel.
Regelmäßig rausgehen:
Je öfter dein Welpe die Gelegenheit hat, sich draußen zu lösen, desto schneller versteht er, was von ihm erwartet wird.

10. Bindung durch Spiel und Training stärken

Spielzeit:
Fördere die Bindung, indem du regelmäßig mit deinem Welpen spielst. Dabei sollte das Spiel jedoch nicht zu wild oder grob werden.
Erste Übungen:
Beginne früh mit einfachen Kommandos wie „Sitz“ oder „Hier“. Verwende dabei positive Verstärkung, um deinen Welpen zu motivieren.

Häufige Fehler vermeiden

Zu viel Druck: Gib deinem Welpen Zeit, sich an alles Neue zu gewöhnen.
Strafen: Schimpfen oder Bestrafen kann deinen Welpen verunsichern und das Vertrauen beeinträchtigen.
Ignorieren von Ruhebedürfnissen: Überforder deinen Welpen nicht mit zu vielen Eindrücken oder Aktivitäten.

Fazit: Ein sanfter Start für eine starke Bindung

Die erste Zeit in der neuen Umgebung ist für deinen Welpen prägend. Mit Liebe, Geduld und klaren Strukturen kannst du ihm helfen, sich schnell wohlzufühlen und Vertrauen aufzubauen. Eine gute Eingewöhnung legt die Basis für eine harmonische Beziehung und erfolgreiche Erziehung! 🐾

Startseite | Ratgeber | Hundeerziehung | Tipps zur Hundeerziehung für Welpen im ersten Jahr | Wie gewöhne ich meinen Welpen an seine neue Umgebung (Seite 2)
Checkliste für die Welpenerziehung: Das erste Jahr erfolgreich meistern Die wichtigsten Erziehungstipps für Welpen im ersten Lebensjahr Fehler vermeiden bei der Welpenerziehung im ersten Jahr Hundeerziehung Hundeerziehung für Welpen im ersten Jahr leicht gemacht Hundeerziehung im ersten Lebensjahr: Grundkommandos und Training News Tipps zur Hundeerziehung für Welpen im ersten Jahr Tipps zur Sozialisierung von Welpen in den ersten Monaten Welpen richtig erziehen: Was im ersten Jahr besonders wichtig ist Welpen trainieren: Wie baue ich eine starke Bindung im ersten Jahr auf Welpenerziehung: So gelingt die Stubenreinheit im ersten Jahr Wie gewöhne ich meinen Welpen an seine neue Umgebung

Welpenerziehung leicht gemacht: Die besten Tipps für das erste Jahr mit deinem Hund

von Markus vom Kennel of the Bavarian Dreamon Hinterlasse einen Kommentar zu Welpenerziehung leicht gemacht: Die besten Tipps für das erste Jahr mit deinem Hund

Die ersten Monate mit deinem Welpen sind aufregend und voller neuer Erfahrungen. Die richtige Welpenerziehung im ersten Jahr ist entscheidend für die Entwicklung eines gut erzogenen Hundes. In diesem Beitrag erhältst du die besten Tipps, um deinem Welpen die wichtigsten Grundkommandos beizubringen, ihn stubenrein zu bekommen und eine starke Bindung aufzubauen. 1. Baue eine starke …

Share this:

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2

Wichtiges

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Sitemap

Infos

  • Erfahrungsberichte
  • Hundeerziehung
  • News
  • Zubehör für Deinen Hund

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • TikTok
  • YouToube

Google Maps



Webseite wurde erstellt von Markus Willi Ebert
Blossom Chic | Entwickelt vonBlossom Themes. Präsentiert von WordPress.Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}