Checkliste für die Welpenerziehung: Das erste Jahr erfolgreich meistern Hundeerziehung Hundeerziehung für Welpen im ersten Jahr leicht gemacht Stubenreinheit & Grundkommandos Tipps zur Hundeerziehung für Welpen im ersten Jahr Welpentraining leicht gemacht

Welpenerziehung leicht gemacht: Stubenreinheit & Grundkommandos spielend trainieren

Der Einzug eines Welpen ist ein wunderschöner Moment – aber er bringt auch viel Verantwortung mit sich. Besonders in den ersten Wochen ist konsequente, liebevolle Erziehung entscheidend, damit aus dem süßen Fellknäuel ein gut erzogener Familienhund wird.

Zwei der wichtigsten Grundlagen sind dabei:
🔹 Stubenreinheit
🔹 Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst, welche typischen Fehler du vermeidest – und mit welchen Tipps es garantiert leichter wird!


🏡 Stubenreinheit – so gelingt es stressfrei

Jeder Welpe kann stubenrein werden – aber es braucht Geduld, Timing und Konsequenz.

⏰ Tipp 1: Welpen beobachten und rechtzeitig rausgehen

Nach dem Schlafen, Fressen oder Spielen muss dein Welpe meist innerhalb von 10–20 Minuten raus. Geh lieber zu oft als zu selten – Lob folgt sofort beim Geschäft an der richtigen Stelle.

🚫 Tipp 2: Unfälle im Haus kommentarlos beseitigen

Schimpfen hilft nicht – dein Welpe versteht es nicht. Reinige gründlich mit geruchsneutralisierenden Reinigern, damit keine Rückfall-Gefahr besteht.

🐕 Tipp 3: Belohnung ist der Schlüssel

Wenn dein Welpe draußen macht, lob ihn mit ruhiger Stimme und gib ein kleines Leckerli – so versteht er: „Draußen machen = toll!“


🎓 Grundkommandos – die wichtigsten Basics spielerisch einführen

Welpen lernen unglaublich schnell – wenn man ihre Aufmerksamkeit gezielt lenkt. Beginne am besten in ruhiger Umgebung mit kurzen Trainingseinheiten (3–5 Minuten).

🐶 „Sitz“ – der Klassiker

Führe ein Leckerli langsam über den Kopf des Welpen. Wenn er sich setzt: „Sitz!“ sagen – loben – belohnen. Wiederhole das täglich.

🐾 „Platz“ – mit Geduld

Aus dem „Sitz“ führst du die Hand mit dem Leckerli langsam nach unten zwischen die Vorderpfoten. Sobald der Welpe liegt: „Platz!“ – loben – belohnen.

📣 „Hier“ – der Rückruf

Der wichtigste Befehl für Sicherheit! Rufe den Welpen freundlich, geh in die Hocke, öffne die Arme. Wenn er kommt: Riesenlob, Leckerli, Freude!


📚 Unser Buchtipp für alle Welpenbesitzer

Du möchtest tiefer einsteigen und praxisnahe Hilfe zur Hand haben?

👉 „Welpen-Training: Stubenreinheit, Grundgehorsam & Alltagstraining leicht gemacht“
Ein genialer Ratgeber für den perfekten Start in ein harmonisches Mensch-Hund-Leben.
🛒 Jetzt auf Amazon entdecken

💡 Unser Tipp: Ideal auch als Geschenk für neue Hundebesitzer!


🐾 Häufige Fehler in der Welpenerziehung – und wie du sie vermeidest:

  • Zu ungeduldig sein
    Welpen brauchen Wiederholungen und Zeit. Kein Hund wird über Nacht perfekt erzogen.

  • Inkonsequent sein
    Heute „Nein“, morgen „Na gut“ – das verwirrt. Klare Regeln, klare Kommunikation.

  • Zu viele Kommandos auf einmal
    Lerne erst eins richtig, dann das nächste.


🎯 Fazit: Mit Liebe, Geduld und dem richtigen Wissen klappt’s

Welpenerziehung muss keine Herausforderung sein – sie ist eine wertvolle Phase der Bindung. Mit etwas Struktur, Ruhe und einem guten Ratgeber an deiner Seite wird dein Hund schon bald zum entspannten, gut erzogenen Begleiter.

Share this:

Markus vom Kennel of the Bavarian Dream

Gründer Inhaber Geschäftsführer
Kennel of the BavarianDream.
Züchten ist meine Leidenschaft und mein Hobby.
Telefon / Whatsapp +4915120093020
Ich bin Züchter und KEIN Händler.
Meine Preise sind Festpreise und NICHT verhandelbar.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...